Erster Preis am nationalen Musikwettstreit "Etruskische Riviera" in der Toskana
für das Mandolinenensemble "Euterpe"
Das Mandolinenensemble "Euterpe" aus Bozen, einziges Zupforchester im Lande,
nahm kürzlich an dem 4. nationalen Musikwettstreit "Etruskische Riviera"
in der Toskana teil und konnte den ausgezeichneten 1. Preis der Kategorie "Orchester"
erobern mit einer ausgezeichneten Punktezahl von 96/100, die von einer qualifizierten Jury
zuerkannt wurde, dessen Mitglieder Maestro Claudio Cavalieri (Vorsitzender), Marina
Smuraglia und Francesca Giovannelli waren. Komplimente wurden auch von Maestro Alessandro
Gagliardi (Leiter des Wettstreites) während der Preisverteilung ausgesprochen.
Das Ensemble, das im Saal des Kulturpalais von San Vincenzo (Livorno) spielte, hat unter
der tadellosen Leitung von Cav. Vincenzo Talarico die Musikstücke "Alpenharmonien"
von Giacomo Sartori, "Alpengedicht" und "Spanische Rhapsodie" von Simone

Salvetti sowie "Belle Nuit" von Jacques Offenbach gespielt, die einige der
bedeutendsten Stücke des Ensemble-Repertoires sind. Das mit vielen Jugendlichen
anwesende Publikum unterstrich mit einem herzlichen Beifall die beinahe perfekte Musikleistung
des Ensembles, womit der erste Preis erreicht und somit die Erfolgsreihe der letzten Jahre
mit der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettstreiten und Festivals bestätigen
konnte.
Im Bild das Mandolinenensemble "Euterpe" im Saal des Kulturpalais in San Vincenzo
(Livorno) während des Musikwettstreites.
Weitere Auskünfte am Ensemblesitz in der Manlio-Longon-Strasse in Bozen während der
Musikproben, per Telefon unter der Nr. 0471 270799 oder per E-Mail an
info@euterpe.bz.it.