55 JAHRE VEREINSTÄTIGKEIT GEFEIERT
IM RAHMEN DES "BOZNER SOMMER MUSIK 2002"
MANDOLINEN-KURS AKTIVIERT
Kürzlich wurde im Innenhof von Schloss Maretsch das Sommerkonzert des Mandolinenensemble
"Euterpe" im Rahmen des "Bozner Sommer Musik 2002" abgehalten. Dieses Sommerkonzert
war heuer als Feier für die 55 Jahre Vereinstätigkeit des einzigen Zupforchester des Landes
gedacht.
Das Konzert, das von der Stadtgemeinde und der Provinz Bozen unterstützt wurde, ist unter allen
Aspekten einen Erfolg gewesen. Es gab keine freie Plätze mehr im Innenhof und das Ensemble, unter
der Leitung von Vincenzo Talarico, konnte das Publikum mit einer tollen Leistung und einem sehr
verschiedenartigem Programm überzeugen. So wurden die klassischen Stücke wie die Lucia von
Lammermoor von Donizetti und die Belle Nuit von Offenbach, die romantische Stücke der Alpenharmonien
von Sartori und die Spanische Rhapsodie von Salvetti, die Märsche von Gargano und Gilardenghi, bis
zur irischen Musik mit der Suite von Szordikowski und die neapolitanischen Melodien gespielt. Auch das
weltberühmte "'O Sole mio" durfte nicht fehlen. Am Ende gab es für die Leistung der
Ensemblemusiker einen minutenlangen herzlichen Beifall.
Ensemblevorsitzender Michele De Luca hat die Gelegenheit genutzt, um sich bei allen Körperschaften
zu bedanken, die die Vereinstätigkeit in den letzten Jahren unterstützen haben (Land,
Stadtgemeinde und Region) und hat ideell alle Mitglieder, die ab 1947 mitgewirkt haben, erinnert.
Im Foto die Mitglieder des Mandolinenensemble "Euterpe"
auf der Bühne von Schloss Maretsch in Bozen.
Das Ensemble denkt aber auch an die Zukunft und beabsichtigt neue Mitglieder aufzunehmen. Aus diesem
Grunde wird in Kürze im Rahmen der Ensembletätigkeiten einen Mandolinenkurs gestartet, wobei
jede interessierte Person teilnehmen kann (es gibt nämlich keine Altersgrenzen, weder nach unten,
noch nach oben). Weitere Auskünfte am Ensemblesitz in der Manlio-Longon-Strasse in Bozen
während der Musikproben (dienstags und donnerstags von 20.30 bis 22.30 Uhr), per Telefon unter
der Nr. 0471 270799 oder per E-Mail an
info@euterpe.bz.it.